Damit Bäume gesund, sicher und ästhetisch bleiben, ist regelmäßiger Rückschnitt unerlässlich. Wir führen Kronenrückschnitte in Regensburg, Burglengenfeld und Umgebung durch – fachlich korrekt nach ZTV-Baumpflege, mit Erfahrung, Hebebühne oder Klettertechnik. Ziel ist immer der Erhalt des Baumes – nicht der radikale Schnitt.
Kronenrückschnitt in Regensburg und Umgebung
Kronenrückschnitt in Regensburg – fachgerecht & schonend
Ein Kronenrückschnitt wird dann notwendig, wenn Bäume zu dicht, zu groß oder statisch instabil werden. Auch bei Problemen mit Licht, Dachnähe oder dem Nachbarn kann ein Rückschnitt helfen – oft als Alternative zur Fällung. Unsere Rückschnitte erfolgen nach den geltenden ZTV-Baumpflege-Richtlinien und mit Rücksicht auf Baumgesundheit und Optik.
Wann ist ein Kronenrückschnitt sinnvoll?
Fachgerechte Durchführung –
ZTV-konform & baumschonend
Unsere Rückschnitte erfolgen auf Grundlage der ZTV-Baumpflege-Richtlinie (Zusätzlich Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Baumpflege), dem anerkannten Standard für fachgerechte Baumpflege in Deutschland – keine Verstümmelung, kein Kahlschlag. Je nach Situation arbeiten wir mit Hebebühne oder Klettertechnik, entfernen Totholz, kürzen gezielt Triebe und bringen die Krone wieder ins Gleichgewicht.
Geeignet für: Ahorn, Linde, Esche, Obstbäume
Schnittarten: Kroneneinkürzung, Kronenpflege, Lichtraumprofil, Totholzentfernung
Rückschnitt in Regensburg & Umgebung –
auch im Privatgarten
Ob Reihenhausgarten in Burglengenfeld oder Großbaum im Innenhof von Regensburg: Wir sorgen für sicheren Zugang, saubere Arbeit und minimalen Eingriff. Auch bei schwieriger Erreichbarkeit oder alten Bäumen.
Was kostet ein Kronenrückschnitt?
Die Kosten richten sich nach Baumart, Zugänglichkeit, Technikaufwand und Art des Rückschnitts. Wir besichtigen Ihren Baum kostenlos und geben eine ehrliche Einschätzung.
Beispiel aus der Praxis
In einem Garten in Maxhütte-Haidhof stand eine große Linde, die immer wieder Äste aufs Carport warf. Statt sie zu fällen, entschieden wir uns für eine kontrollierte Kroneneinkürzung mit Hebebühne. Die Krone wurde neu ausbalanciert, Totholz entfernt und der Lichtraum über dem Dach wiederhergestellt – zur Freude der Besitzer und ganz im Sinne der Baumerhaltung.